Warum ein Cake board herstellen, es gibt doch Tortenplatten? Wenn man eine Torte für den eigenen Hausgebrauch macht, kann man selbstverständlich eine Tortenplatte benutzen. Ein Cake board benötigt man allerdings immer dann, wenn die normalen Tortenplatten nicht die richtige Form oder Größe haben. Außerdem ist es oft umständlich eine Tortenplatte wieder zubekommen, wenn man eine Torte verschenkt hat. Dann ist es ratsam ein Cake board herzustellen. Cake boards gibt es auch im Fachhandel zu kaufen, allerdings sind diese nicht gerade günstig. Wie einfach es ist ein Cake board selber zu fertigen zeige ich in den folgenden Schritten:
Material: Karton, Alufolie, Geschenkpapier, Tesafilm, Schere, Stift, Schablone (z.B. Backform, die muß natürlich größer als die Torte oder der Kuchen sein)
Die Backform auf die Pappe legen und umranden. Je nach Stärke der Pappe und dem Gewicht der Torte, benötigt man mehrere Lagen Pappe.
Die Kreise ausschneiden.
Beim Übereinanderlegen der Pappschichten ist es für die Stabilität wichtig, sie entgegen der „Maserung“ zu stapeln. Dann einfach alles mit etwas Tesafilm zusammenkleben.
Die Pappe mit Alufolie ummanteln.
Danach wird alles in Geschenkpapier eingeschlagen. Dabei sollte man natürlich darauf achten, dass das Motiv des Papiers mit dem Design der Torte übereinstimmt.
Fertig !!!
27. Juni 2011 at 07:56
I saw something different with this on another blog. Youve obviously spent some time about this. Congratulations!
27. Oktober 2011 at 11:55
Hallo….schon wieder ich ;o)
Diese Cake Boards sind natürlich eine tolle Idee….aber ich frage mich, weicht das Geschenkpapier nicht auf wenn die Torte einige Stunden auf dem Board steht?
LG Bella
27. Oktober 2011 at 14:18
Unter jeder Torte befindet sich eine normale Tortenpappe. Da weicht also nichts durch, denn die Torte hat keinen direkten Kontakt mit dem Board. Außerdem kann man die Cake Boards noch mit Geschenkfolie überziehen.
LG
Nessa
11. Januar 2012 at 12:40
Hallo,
na das ist ja mal eine geniale Idee. Danke für diesen Tipp. Die Cakeboards sind nämlich schon ganz schön teuer.
Ab sofort werde ich nur noch diese basteln
LG
Marina
21. Juni 2012 at 21:58
Hallo,
ich beschäftige mich seit ca. 1 Jahr mit Motivtorten und suche schon lange nach Ideen… Die Cakeboards sind natürlich der Oberhammer… wenn ich überlege, wie oft ich schon meinem Tortenplatten hinterher gerannt bin -.- DANKE für den tollen TIP!!! Ich bin ein richtiger kleiner Fan von deinem Blog geworden… weiter so…
LG Julia
22. Juni 2012 at 12:55
Hallo Julia,
danke für deinen lieben Kommentar.
Das ganze Hobby ist ja schon kostenintensiv genug, da kann man auf diese Art und Weise wenigstens etwas Geld sparen.
LG
Nessa
10. Mai 2014 at 00:11
Hallo,
Ich finde deine Seite sowas von toll und freu mich schon drauf loszulegen. Allerdings habe ich doch noch eins bis zwei Fragen zu der Winnie Pooh Torte.
Du schreibst dort das sie Schoko, Vanille und Erdbeer hat. Meinst du die Creme oder Teig? Das Rezept für den Schokoteig hab ich gefunden aber nicht die anderen beiden.
Die andere Frage wäre bei den Cake Boards, hab ich das richtig verstanden das die unter jede Torte kommen? Nur das?
Vielen Dank
Lg Eva
10. Mai 2014 at 15:11
Hallo Eva,
damit ist die Buttercreme gemeint. Ich mache ganz normale Buttercreme aus Kochpudding und 250g Butter.
Unter jeder Etage liegt ein Cake Board.
LG
Nessa