Schokoladenteig
Zutaten:
50g Kakaopulver
240 ml Milch
175g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
113g Margarine oder Butter
200g Zucker
2 Eier
1Fläschchen Vanillearoma
-
Milch erwärmen und Kakao darin schmelzen.
-
Fett , Zucker, Eier aufschlagen, Salz hinzufügen.
-
Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Kakao zu Fett und Eiern geben.
-
Vanillearoma hinzufügen.
In Form füllen und bei 170°C Umluft backen. Als Kuchen benötigt der Teig ca. 50-60 Min., als Cupcakes 20-25 Min.
———————————————————————————————
Trüffel
Zutaten:
1 kleiner Kuchen
2 kl. Fläschchen Rumaroma
6El Mineralwasser
150g Tafel Schokolade
1Pck. Schokostreusel
-
Kuchen zerkleinern und Schokolade im Wasserbad schmelzen.
-
Kuchen, Schokolade, Mineralwasser und Rumaroma durchmengen.
-
Aus der Masse kleine Kugeln formen und in den Schokosteuseln wälzen.
———————————————————————————————-
Waffelkekse
Zutaten:
240 g Mehl
1 Ei
90 g Zucker
150 g Butter
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft
- Alle Teigzutaten gut verkneten.
- Aus dem Teig eine ca. 5-6 cm dicke Rolle formen.
- Den Teig für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden und in die Mitte des Waffeleisens legen und backen.
————————————————————————————————–
Sckokoladen Cupcakes mit Pistaziencreme
Zutaten:
Für den Teig:
150g dunkle Schokolade
80g Butter
3 Eier
50g Zucker
2El Vanillezucker
125g Mehl
1Tl Backpulver
50g gemahlene Mandeln
Für die Creme:
150g ungesalzene, geschälte Pistazien
200g Creme fraiche
50g Zucker
1-2El Zitronensaft
75g Sahne
-
Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen.
-
Eier, Zucker und Vanillezucker aufschlagen. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und zur Ei-Masse geben.
-
Schokolade und Butter schmelzen und unter den Teig rühren.
-
Teig in Förmchen geben und 25 Min. backen.
-
Pistazien (bis auf 12 Stück) fein mahlen, Creme fraiche, Zucker, Zitronensaft unter die Pistazien rühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
-
Cupcakes auskühlen lassen und dann mit der Creme bespritzen und mit einer Pistazie garnieren.
——————————————————————————————–
Spekulatius Cupcakes
Zutaten:
125g Fett
2 Eier
2TL Spekulatiusgewürz
125g Zucker
100g Mehl
2TL Backpulver
1Prise Salz
2El Milch
Zutaten für die Ganache:
200g Spekulatiusschokolade
200g Sahne
-
Alle Zutaten für den Teig vermischen und in Cupcakeförmchen füllen. Im vorgeheitzen Ofen bei 180 °C 20-25 Min. backen.
-
Für die Ganache die Schokolade in der Sahne schmelzen und die Mischung dann kaltstellen. Danach alles wie normale Sahne aufschlagen. Mit der Ganache die abgekühlten Cupcakes bespritzen.
——————————————————————————
Eggnog-Elchkekse
Zutaten:
280g Mehl
100g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
250g Butter
3 Eigelb
3 Eiweiß
280g Zucker
250g Himbeerkonfitüre
2-3 EL Eggnog
-
Mehl, Puderzucker , Vanillezucker, Butter, Eigelb , Eggnog zu einem glatten Teig verkneten. 1/2 Stunde kaltstellen.
-
Eiweiß steifschlagen, Zucker nach und nach beifügen.
-
Teig ausrollen und Elchköpfe ausstechen. Mit Spritzbeutel den Eischnee als Nase auf die Hälfte der Elche spritzen.
-
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad auf mittlere Schiene ca. 20. Minuten backen.
-
Nach dem Auskühlen die Konfitüre erwärmen und auf die Elchköpfe ohne Nase streichen und mit einem Keks mit Nase zusammensetzen.
-
Mit Zuckerguss rote Schokolinsen als Nase aufkleben. Für die Augen kleine Schokokugeln verwenden. Mit einem Lebensmittelstift den Mund zeichnen ( oder mit Schokolade).
——————————————–
Lemon Curd
Zutaten:
3 Bio Zitronen
75g Butter
225g Zucker
3 Eier
-
Zitronen heiß abwaschen und die Schale abreiben, dann auspressen.
-
Butter und Zucker in einer Metallschüssel im Wasserbad schaumig schlagen.
-
Nach und nach 3 Eier , Zitronensaft und Zitronenschale unterschlagen.
-
Sobald die Masse dickflüssig ist, in Marmeladengläser füllen und abkühlen lassen.
-
Im Kühlschrank ca. 4 Wochen haltbar.
3. September 2011 at 14:59
Hallo,
kannst du mir vielleicht das Rezept für die Baileys-Buttercreme schicken? Wäre super, vielen Dank schonmal…
LG
Selenay
5. Oktober 2011 at 20:33
Hallo, deine rezepte sind wirklich toll. Auch deine Torten sind total schön. Mein hobby ist es auch solche Torten zu zaubern aber ich hab bis jetzt mehr mit marzipan gearbeitet, und würde deshalb mal gerne mit Fondant ausprobieren.Hätte gerne das rezept von deinem Fondant womit du arbeitetst. Und wenn möglich auch vom Bailys Buttercreme.grüße sandra
21. Januar 2013 at 02:55
hallo ich finde deine Torten sind der Hammer ich backe auch sehr gerne. Möchte auch mal so n Torte probieren zu backen da meine Tochter bald Geburtstag hat ist es noch ein Grund es schneller zu probieren. 🙂 wie machst du den die Buttercreme für Fondant ??? Würde mich echt für das Rezept freuen
Liebe Grüße
21. Januar 2013 at 13:08
Hallo Kristina,
ich koche für meine Buttercreme eine Portion Pudding nach Packungsanleitung, und geben den dann wenn er abgekühlt ist löffelweise unter zimmerwarme Butter (250g).
LG
Nessa
10. Oktober 2011 at 15:36
Die Torten sind absolut genial. Gibst du das Rezept für den Fondant raus? Würde gerne auch mal pröblen 🙂 Merci!!
25. Oktober 2011 at 20:30
Hallo,
ich bin begeistert von deinen Torten. ein paar habe ich auch schon gemacht, aber die sind lange nicht sooooo schön wie Deine. Ich habe fertiges Fondant verwendet, es ließ sich toll verarbeiten, ist aber leider auch relativ teuer. Ich würde gerne probieren es selbst herzustellen. Habe es auch schon probiert, aber leider war es nicht so toll. Ich würde gerne mal dein Rezept ausprobieren, würdest du es mir schicken?
Vielen Dank
Sabine
26. Oktober 2011 at 12:42
Liebe Nessa,
eine ganz tolle Seite hast du da
und ich liebe deine Torten!
Danke, dass du die Rezepte weitergibst,
ich werde sie alle ausprobieren!^^
Leider ist dein MMF-Rezept nicht dabei;
würdest du es mir bitte schicken??
Und eine Frage habe ich noch:
Du schreibst, dass du ausschließlich MMF nimmst
– auch zum Modellieren??
Fügst du dann CMC hinzu?
Kann mir gar nicht vorstellen,
dass es „einfach so“ nur mit MMF geht?!
Liebe Grüße,
Steffi
23. November 2011 at 10:32
hi!!!
deine Torten sind ein Traum!!!! ich bin sooo begeistert von deinen tollen Kreationen. ich würde so etwas auch sehr gerne für meinen Neffen machen da er seinen 4. Geburtstag feiert. habe aber leider kein gutes rezept für den
Fondant 😦 würdest du mir vielleicht das rezept von deinem geben? das wäre wirklich nett von dir.
LG Marion
23. November 2011 at 12:37
Hallo Marion,
habe versucht dir eine Mail zu schicken, die kam allerdings zweimal wieder zurück.
Ist die Emailadresse korrekt?
LG
Nessa
28. März 2013 at 22:48
Nessa ich muss das jetzt auch mal sagen: DU und deine Torten sind WUNDERBAR!!!!
29. November 2011 at 00:41
Hallo Nessa, deine Torten sind wirklich ein Traum! Bin so begeistert!!! Mein kleiner Spatz wird nächsten Monat ein Jahr alt, möchte ihm gerne eine besondere Torte machen. Die dreistöckige Winnie Pooh Torte hat es mir besonders angetan:-) Würde mich über das Rezept sehr freuen, möchte es auf jeden Fall ausprobieren (zumindest zweistöckig). Kann ich auch das Rezept vom Fondant haben?
Vielen Dank für die tollen Bilder und Anregungen.
LG
Amela
24. Februar 2012 at 23:31
Hallo Amelie,
ich bin auch total begeistert von Vanessas Seite! Unglaublich toll wenn man so ein Talent hat. Vor allem ein großes Lob das Sie mit uns allen Ihr Wissen teilt und so gerne weiter hilft. Ich möchte auch für meinen kleinen Mann zum ersten Geburtstag die Winnie Pooh Torte machen, die hat es auch mit angetan. Werde nur etwas nervös wenn ich an die Figuren denke, weiss nicht ob ich das so hin bekomme. Überlege ob ich einige Figuren aus Marzipan bestellen werde. Hast Du die Torte gebacken?
Grus, Kerstin
25. Februar 2012 at 00:14
Hallo Kerstin,
ja, ich habe eine zweistöckige Torte zum Geburtstag gemacht, jedoch war es letztendlich doch keine Winnie Pooh Torte. Das mit den Figuren hatte sich als etwas zu schwierig entpuppt…
Die Torte an sich ist wirklich klasse geworden! Hatte zuvor eine Probe-Torte gamacht (zum Glück!). Für die „richtige“ Geburtstagstorte habe ich dann etwas weniger Kakao und Aroma in den Teig gegeben. Wenn du magst, hinterlass mir deine E-Mail-Adresse, dann schicke ich dir ein Bild davon.
Gruß, Amelie
29. November 2011 at 22:47
Es ist einfach der Wahnsinn, was du alles so zauberst. Respekt!! Ich würde meine Familie zu Weihnachten auch gerne mit etwas Ausgefallenem überraschen nur ist mein Fondant beim letzten Mal nicht sooo toll gewesen. Ich würde mich also riesig freuen, wenn du mir vielleicht dein Rezept schicken könntest.
Liebe Grüße,
Tini
8. Februar 2012 at 10:01
hallo nessa,
ich brauch dringend deine hilfe, hab vorgestern eine ganache aus weisser schokoloade hergestellt, die ist so fest geworden die kann ich nicht mal aufrühren, wie krieg ich die weicher hin? oder muss ich eine neue machen? und die buttercreme hab ich aus 250 ml pudding und 125 g Butter hergestellt und die wird nicht fest, kann ich da nachträglich butter drunterschlagen?
hoffe du hast eine idee wie ich die cremes retten kann !!!
mein kleiner hat morgen geburtstag!
lg
Sophie
8. Februar 2012 at 11:44
Hallo Sophie,
ja du kannst einfach mehr Butter unter die Creme schlagen.
Wieso hast du die Ganache denn schon so früh gemacht? Vielleicht nützt es etwas, wenn du die Schüssel in heißes Wasser stellst. Oder du erwärmst sie vorsichtig nochmal in einem Topf mit etwas Sahne.
Viel Erfolg
Nessa
8. Februar 2012 at 11:49
ich wollte die torte gestern einstreichen um sie heute zu überziehen
8. Februar 2012 at 11:53
Verstehe, versuch das einfach nochmal mit der Ganache. Ansonsten muß eine neue her, bei den Temperaturen stellst du sie dann einfach nach Draußen zum abkühlen und schlägst sie dann auf. Nicht verzweifeln.;)Du kannst die Torte auch einstreichen, etwas in den Kühlschrank stellen, bis du merkst dass die Creme angezogen hat und dann sofort überziehen.
8. Februar 2012 at 12:04
wie würdest du die ganache mit weisser schokolade machen ? 100 g Sahne und 200 g weisse schokolade?
du bist eine riesen Hilfe !!!
danke
lg
Sophie
8. Februar 2012 at 12:10
Weiße Schokolade habe ich so jetzt noch nicht benutzt. Aber ich kann da auf ein erprobtes Rezept von jemand anderen zurückgreifen:
400 g Schokolade und 200ml Sahne.
Also müßte es auf mit 200g Schokolade und 100ml Sahne, wie du es vorhast funktionieren.:)
LG
Nessa
8. Februar 2012 at 12:47
jetzt hab ich noch eine frage wie dick rollst du deinen fondant aus? bei mir reisst er immer beim überziehen an einer stelle ein. unter dem fondant mach ich immer ganache, ist mir lieber als BC.
lg
Sophie
8. Februar 2012 at 12:48
Ich rolle auf 3-4 mm. Wenn er reißt, ist er vielleicht zu trocken, dann kannst du noch etwas Fett unterkneten.
16. Februar 2012 at 20:12
Hallo ´meine Kleine Maus hat im Mai Geburtstag und ich finde Motivtorten so klasse, hab einige deiner gesehen die mir richtig gut gefallen, tolle arbeiten. Ich mache sowas zum ersten mal und möchte für meine kleine das beste wie jede Mama, wäre es möglich für die Winnie Pooh torte mit Fondantfiguren vielleicht das Rezept zu erhalten und vielleicht tipps für anfänger. liebe Grüße Crissy
16. Februar 2012 at 20:20
Hallo,
das Rezept für den Teig für die Böden findest du hier unter Rezepte. Es ist der Schokoladenteig. Die einfache Menge reicht für eine 24 cm Durchmesser Springform. Für eine 28-30 cm Springform solltest du den Teig verdoppeln. Bei der 15 cm Springform bleibt dann etwas Teig über , den du dann noch auf die anderen Formen verteilen kannst. Gefüllt wird mit einer einfachen Buttercreme . Das Rezept für Fondant habe ich ebenfalls schon hier veröffentlicht. Schau mal unter „Seiten“. Gefärbt wird mit Lebensmittelfarbpasten, die man online bestellen kann. Wie man Torten füllt und stapelt, kannst du dir im „Making of einer dreistöckigen Hochzeitstorte“ anschauen.
LG
Nessa
16. Februar 2012 at 21:32
vielen Dank erstmal für die Antwort, eine Frage habe ich noch, kann man auch ferig Teige aus dem Supermarkt verwenden. Da gibt es ja mehrstöckige… oder sind diese eher nicht geeignet.
16. Februar 2012 at 21:41
Ich nehme an, du meinst fertige Böden. Das sind ja meistens Biskuitböden. Insbesondere bei mehrstöckigen Torten verwende ich lieber Rührteige, die sind stabiler.
16. Februar 2012 at 21:37
mit was klebe ich die einzelteile der Fondantfiguren zusammen. zb Arme an den Körper.
16. Februar 2012 at 21:44
„Geklebt“ wird mit Wasser, oder bei schwerern Teilen mit Kleber den man aus abgekochten Wasser und etwas CMC Pulver anmischt. CMC ist auch in Haftpulver enthalten , deshalb kann man dieses auch ohne Probleme verwenden. Die Mischung sollte über Nacht quellen können.
16. Februar 2012 at 22:15
ist es möglich vielleicht eine Torte bei dir zu bestellen wenn man dir eine Vorlage gibt und was würde das kosten. oder nur die Fondantfiguren.
24. Februar 2012 at 12:16
Hallo Vanessa,
ist das oben aufgefuehrte Rezept fuer den Ruehrkuchenteig?
Lieben Gruss, kerstin
24. Februar 2012 at 13:48
Hallo Kerstin,
ja das ist ein gutes Rezept auch für Tortenböden. Der Teig bleibt lange schön saftig.
LG
Nessa
25. Februar 2012 at 12:24
Hi Nessa,
wenn ich eine drei Stoeckige Torte machen moechte. Muss ich dann alles dreifach rechnen? Koennen alle Etagen aufeinander oder muss ich etwas dazwischen legen?
Werde heute erst mal mit einer normalen Torte anfangen, mein Freund hat morgen Geburtstag. :o)
Liebe Gruesse…
25. Februar 2012 at 16:15
Wie man eine Torte stapelt findest du unter „Making of einer dreistöckigen Hochzeitstorte“. Zwischen die Torten lege ich Tortenpappen. Die Teigmenge ist natürlich abhängig von der Größe der Backform. Für eine 15cm Form reicht die einfache Menge und man hat auch noch etwas über. Für eine 24 cm Form die doppelte Menge. Und für die 28 cm Form nehme ich die doppelte Menge plus den Rest von der 15 cm Form. Das mußt du einfach mal ausprobieren.
LG
Nessa
28. Februar 2012 at 21:08
Hallo Nessa,
da bin ich auch schon wieder 😉 wollte fragen ob ich den Kakao in dem Rührteig auch weg lassen kann für hellen Tortenboden oder fehlt dann was? Ist es Back Kakao und diese kleine flasche Butter-Vanille Aroma?
Hast du soviele Springform größen oder klappt es auch in einem Tortnring ohne das der Teig raus läuft.Sorry für so viele (blöde Anfänger) fragen *schäm*
LG
Sabrina
28. Februar 2012 at 22:05
Hallo Sabrina,
ohne Kakao habe ich das noch nicht probiert. Ja es ist Back-Kakao, und auch das Buttervanille-Aroma.
Ich habe Springformen in vielen Größen. Aber mit einem Tortenring sollte das kein Problem sein, ich würde allerdings Alufolie darunter legen und so den Ring abdichten.
LG
Nessa
15. Mai 2012 at 22:38
diese Erbeertorte ist soooooooooooooo toll. Gibt es das <rezepr?
ilona
15. Mai 2012 at 22:48
Hallo Ilona,
ich schicke dir morgen das Rezept.:)
LG
Nessa
27. Mai 2012 at 14:26
Oh ich hätte auch soooooo gerne das Rezept für die Erdbeertorte und die Erdbeercupcakes. Magst du mir das vielleicht auch zukommen lassen??
LG Tini
2. Juli 2012 at 18:31
Mache gerade deinen tollen Lemon Curd ,heute klappt es nicht.Habe es schon x mal gemacht ,immergut.WaS MACHE ICH HEUTE FALSCH
2. Juli 2012 at 18:50
Hmmm, vielleicht sind die Eier nicht frisch. Oder du hast es zu heiß werden lassen? Ist es geronnen? Dann könntest du es vielleicht noch retten, wenn du es durch ein Sieb streichst.
5. Juli 2012 at 13:29
Hallo,
ich habe deinen Schokoladenteig jetzt schon 2 x gemacht, aber der ist immer total hart und nicht wirklich brauchbar. Kannst du mir vll sagen was ich falsch gemacht hab?
Ich möchte gerne für Samstag die Winnie Puh Torte machen, evtl werde ich Biskuitteig backen und darauf hoffen, dass es hält.
Wie hoch hast du die einzelnen Böden gemacht?
Vielen Dank für deine Antwort.
5. Juli 2012 at 13:55
Hallo Eveline,
ich habe keine Ahnung, was da falsch läuft. Bei mir ist der Teig immer schön saftig, selbst nachdem er eingefroren war.
Ich glaube die einzelnen Etagen der Winnie Puuh Torte waren so ungefähr 12 cm hoch (also gefüllt).
LG
Nessa
5. Juli 2012 at 14:37
Ich hab sie jetzt zum 3. Mal gemacht. Hab Sie nur 40 Min bei 170 Grad (Umluft) gebacken und ich glaube Sie ist schon gut, da am Holzstäbchen nichts mehr klebt. Hab deinen Teig in eine 25,4 cm große Form gefüllt und die ist noch nicht mal 3 cm hoch geworden.
Für welche Größe ist die oben angegebene Menge gedacht?
lg
Eveline
5. Juli 2012 at 15:33
Die Menge ist eigentlich für 12 Cupcakes gedacht, oder für einen kleinen Kuchen (18cm Durchmesser).
Für deine Form hätte ich die doppelte Menge benutzt. In der Regel gilt die Form sollte zu 2/3 gefüllt sein.
LG
Nessa
5. Juli 2012 at 16:15
Ach super…ok…dann noch mal backen, hab ja jetzt Übung drin;) Was benutzt du für die Füllungen? Habe in deiner Rezeptesammlung nichts gefunden.
lg
Eveline
5. Juli 2012 at 16:47
Hallo Eveline,
ich fülle gerne mit Buttercreme . Man kann auch lecker mit Lemon Curd füllen.
LG
Nessa
5. Juli 2012 at 17:14
Ok, vielen Dank für deine schnellen Antworten. Ich hötte gerne etwas fruchtiges für den Kindergeb, aber ich glaube bei dem Wetter hält sich die Buttercreme am besten.
Meine Mutter nimmt für eine Buttercreme immer nur 500g Butter und 500 g Vanillepudding.
Hast du da vll ein besseres Rezept für mich? Ich finde das Rezept schmeckt nämlich einfach nur nach Butter mit Vanillegeschmack.
lg
Eveline
5. Juli 2012 at 17:29
Ich mache meine Buttercreme mit 250g Butter auf eine Portion Kochpudding. Du kannst da auch Erdbeer-, Himbeer- oder Zitronenpudding nehmen.
LG
Nessa
11. November 2012 at 19:17
ich bin einfach nur sprachlos, sowas tolles hab ich noch nie gesehen. Es wäre toll, wenn ich das Rezept für den Fondant auch bekommen könnte, denn mein Sohnemann hat am Donnerstag Geburtstag und dann könnte ich ihn ganz toll überraschen.
LG Ricarda
11. November 2012 at 19:18
oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil,
ICh hab es oben gefunden
11. November 2012 at 19:19
Vielen lieben Dank Ricarda. Das Rezept für Fondant habe ich schon im Header veröffentlicht.
LG
Nessa
21. Dezember 2012 at 00:23
Hallo Nessa,
ich liebe deine Seite, bin total begeistert=). Eine Frage, wie viel Fondant, Buttercreme & Teig bräuchte man für eine Torte, die z.B. so gross ist wie ein Backblech? Möchte eine Torte für meine Tochter zum 1. Geburtstag machen. Wir werden viel Besuch kriegen, deshalb soll die Torte so gross wie Backblech werden, an Mehrstöckige traue ich mich nicht, da das meine 1. Torte sein wird. Ich hoffe du kannst mit helfen =)
LG
21. Dezember 2012 at 17:32
Hallo Sevil,
das ist ein wenig schwierig zu beantworten, da ich nicht weiß wie hoch deine Torte werden soll. Ich gehe mal von meinem Schokoladenteigrezept aus. Das würde ich vervierfachen und in dem tiefen Blech (Fettpfanne) des Backofens backen. Vielleicht bekommst du aus dem Boden dann drei Schichten geschnitten. Dafür würde ich dann drei Portionen Buttercreme rechnen und ebenfalls drei Portionen Fondant. Fondant kann man ja gut lagern, und dann hast du auch genug zum Dekorieren. Grundsätzlich würde ich dir raten genug Zutaten im Haus zu haben, falls zu noch mehr Buttercreme brauchst oder noch eine Schicht Boden nachbacken mußt. Noch ein kleiner Tip, beim Eindecken von eckigen Torten ist es wichtig, zuerst das Fondant an den Ecken festzustreichen und erst dann an den Seiten. So erzielt man das beste Ergebnis. Viel Erfolg!
LG
Nessa
24. Dezember 2012 at 15:53
Vielen vielen Dank, ich werde berichten, ob es geklappt hat.
LG
Sevil
4. Januar 2013 at 15:29
Huhuu Nessa,
vielen Danke für deine hilfreichen Tipps. Meine Torte hat ganz gut geklappt alle waren begeistert =) hier ein Bild:
http://www.pic-upload.de/view-17579609/741007_10200237065474177_1279808251_o.jpg.html
4. Januar 2013 at 15:32
Hallo Sevi,
da hast du ja eine schöne Torte gezaubert. Freut mich sehr, dass du damit soviel Erfolg hattest.
Viel Spaß bei deinem nächsten Kunstwerk.
LG
Nessa
22. Januar 2013 at 20:29
Ich bin auch so begeistert von deiner seite und allden tollen torten und tips!! Herzlichen dank dafuer!! Habe auch schon den fondant gestern ausprobiert und hat sofort super geklappt. Jetzt gerade backe ich deinen schokokuchen und es riechen sehr lecker. Das einzige was mir noch faellt ist eine gute buttercreme, um den kuchen fertig zu stellen.. Du hast nicht zufaellig auch noch das rezept und wuerdest es mir geben??? Ich arbeite an dem geburtstagskuchen fuer meinen sohn. Er wird staunen, wenn er so einen tollen kuchen bekommt!! Lg uschi
22. Januar 2013 at 20:34
Hallo Uschi,
das ist ja schön, dass Du so gut zurecht gekommen bist. Das Rezept für die Buttercreme findest Du in der Antwort zum letzten Kommentar unter „Rezepte“. Ich hab das schon ein paar Mal beantworten, ich werde es wohl mal richtig unter Rezepte posten müssen. Ich wünsche Dir noch viel Erfolg mit Deiner Torte.
LG
Nessa
27. Februar 2013 at 20:25
Hallo Vanessa,meine kleine Maus wird am 1.6.schon 1Jahr.möchte so gerne die Hello Kitty Torte machen, gibt es das Rezept? Die Torte zur Geburt war super…….nach Aussage meiner Leute.Deine Rezepte sind ja auch super.LG ILONA
1. März 2013 at 11:35
Hi 🙂
Erstmal RESPEKT!!! Super seite :))
Ich wollte fragen ob du immer buttercreme unter das fondant gibst oder auch marmelade? Hast du ein gutes rezept für die buttercreme?
Glg sabs
1. März 2013 at 14:30
Hallo Sabs,
ich mache meine Buttercreme mit Pudding. Pudding nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen. 250g Butter zimmerwarm werden lassen, aufschlagen und abgekühlten Pudding löffelweise untermischen.
LG
Nessa
1. März 2013 at 15:13
ok super danke =) und noch eine Frage; machst du die Figuren auch aus dem selbstgemachten Fondant? Bzw. kann ich Marzipan und Fondant mischen bei den Figuren? Ich weiß, irgendwo auf dieser Seite steht die Antwort schon, aber ich find sie nicht mehr…
Liebe Grüße, Sabs
1. März 2013 at 15:17
Ja, ich mache auch die Figuren aus dem Fondant. Mischen kann man Marzipan und Fondant nicht.
Lg
Nessa
1. März 2013 at 11:51
Hallo! Mich würde interessieren, was für ein Rezept bei der Ostertorte genutzt wurde…also für die Käsesahnetorte! Wie setzt Du die Torte zusammen. Angeblich verträgt sich Fondant nicht mit Sahne…habe ich gehört und es von daher noch nie ausprobiert! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Viele grüße KaRo
1. März 2013 at 14:29
Hallo KaRo,
ich habe ein ganz normales Käsesahnetortenrezept benutzt. Der Biskuitboden wird gebacken, und dann verkleinert man den Durchmesser etwa um einen 1-1,5cm, indem man einen dementsprechenden Kreis aus dem Boden schneidet. So erhält man einen Ring, bzw. wenn man in schneidet einen Randstreifen. Den setzt man auf den geteilen Biskuitboden, schneidet ihn in der richtigen Länge ab und hat somit einen Rand. Dazu benutzt man narürlich einen Tortenring. Dann die Käsemasse einfüllen, Deckelboden drauf und kühlststellen. Dann kannst du die Torte nachher mit Marmelade, Ganache oder Buttercreme einstreichen damit das Fondant daran hält.
LG
Nessa
1. März 2013 at 16:50
Super…vielen Dank…werde es mal ausprobieren…finde die Ostertorte einfach herrlich!
12. März 2013 at 10:23
Hi 🙂 also ich hab gestern deine buttercreme ausprobiert und sie ist voll zerronnen bzw. hat nur nach butter geschmeckt. An was kann das liegen? Nimmst du normale butter oder diese backmargarine-würfel (thea, rama,…)?
Hast du sonst ein anderes gutes rezept für ein cupcake topping (soll weiß sein)?
Lg sabs
12. März 2013 at 11:20
Hallo Sabs,
das sie geronnen ist, kann daran liegen, dass Butter und Pudding nicht die gleiche Temperatur hatten. Das kann man aber wieder reparieren, wenn man die Schüssel in heißes Wasser stellt und alles weiter aufschlägt. Ich benutze ganz normale Butter. Als Topping kann man auch einfach Sahne, oder ein Frischkäse-Topping nehmen. Dazu verwendet man allerdings auch Butter und ziemlich viel Puderzucker. Mußt du einfach mal googeln.
LG
Nessa
28. Mai 2013 at 03:56
Hallo Nessa,
ich bewundere deine Seite bzw. deine Werke schon eine ganze Zeit. Deine Kunstwerke sehen einfach bombastisch aus!! Respekt!!! Außerdem finde ich es klasse, dass du dein Können mit uns teilst und unterstützt! Herlichen Dank dafür!
Ich hätte heute mal eine Frage an dich. Wie machst du deine Cakepops? Nimmst du auch den Schokoladenteig? Was kommt noch bei dir rein? Meine Tochter hat nächsten Monat Geburtstag und wünscht sich Cakepops… 🙂
Bisher hatte ich noch keine gemacht… mal sehen wie das wird…
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
LG Stefanie
28. Mai 2013 at 09:18
Hallo Stefanie,
vielen lieben Dank für dein Lob.
Ich muß zugeben, dass ich mich mit Cake Pops jetzt noch nicht wirklich in aller Breite auseinander gesetzt habe. Es gibt da viele Rezepte mit Fischkäse als „Kleber“ und auch Buttercreme. Ich benutze meistens das Schokorezept in Verbindung mit meinem Trüffelrezept. Das ist auch im Sommer eine sichere Sache, man braucht dann auch keine Kühlung. Ich besitze auch ein Cake Pop „Waffeleisen“. Das habe ich allerdings noch nicht wirklich benutzt. Ich denke, das Thema Cake Pop werde ich bald mal in meiner Kategorie „Die kleine Cake Schule“ genauer erörtern.
LG
Nessa
22. Juli 2013 at 00:05
Hallo Nessa,
würde meinem kleinen Prinzen gerne zum 1. Geburtstag die 3 Stöckige Winnie Pooh Torte machen. Gibt es dazu auch ein Rezept? 🙂
Wäre Super bin total neu in diesem Gebiet.
Würde mich sehr freuen
LG Maria
22. Juli 2013 at 17:58
Hallo Maria,
zu der Torte gibt es leider kein Rezept. Alle meine Torten sind individuell gefertigt. Das Rezept für Fondant findet man im Header.
LG
Nessa
20. Oktober 2013 at 22:51
Hallo Nessa,
für wie viel Kuchen reicht den das Schokoteigrezept und auch das Fondantrezept?
LG Henriette
21. Oktober 2013 at 08:07
Hallo Henriette,
das Schokorezept ist in der einfachen Menge für eine 18 cm Form. Man muß also verdoppeln oder verdreifachen.
Das Fondantrezept ergibt ca. 1 kg, und reicht zum Eindecken von einer 24-26cm großen Torte, kommt etwas auf die Höhe der Torte an.
LG
Nessa
13. Januar 2014 at 07:04
Hallo Nessa,
wie gestaltest du die Rüschen der Rüschen-Himbeertorte. Jeweils ein Band oder gespritzt ? Danke Dir für einen Tip. Sieht nämlich super aus.
Lg Madeleine
13. Januar 2014 at 12:22
Hallo Madeleine,
für die Rüschen gibt es extra einen Ausstecher. Man kann aber auch einfach Streifen aus Fondant schneiden und die Kanten mit dem Balltool ausdünnen.
LG
Nessa
13. Januar 2014 at 12:24
Danke Dir, werde es probieren…..LG Madeleine
4. Februar 2014 at 12:50
Hallo,
ich habe mit deinem Fondantrezept gute Erfahrungen gemacht. Deswegen wollte ich dich fragen ob du auch eine Rezept für eine Ganche hast (als Sperre zwischen Kuchen und Fondant).
Habe auch gesehen das du Kuchen mit Frucht-Ganache machst. Nimmst du dafür dann nur Aroma?
LG
6. Februar 2014 at 16:46
Hallo Karen,
für Ganache kochst du einfach Sahne auf und gibst dann zerkleinerte Schokolade zum schmelzen hinein. Dann läßt du es erkalten, gerne auch über Nacht und schlägt die Masse dann wie Sahne auf.
Auf 200ml Sahne kommen 300g Vollmichschokolade, oder 400g weiße Schokolade, oder 200g Zartbitterschokolade.
LG
Nessa
20. Februar 2014 at 21:01
Hallo,
Kann mann auf ihrer buttercreme auch direkt den fondant drauf setzten oder brauche ich dafür die ganache?
L.g
brigitte
20. Februar 2014 at 22:03
Hallo Brigitte,
auf die Buttercreme kann der Fondant direkt aufgelegt werden.
LG
Nessa
21. Februar 2014 at 08:44
Vielen dank und ein schönes Wochenende
p.s. ihre torten sind spitze,!!!
22. Juli 2014 at 22:21
Hallo,
ich habe etwas weiter oben gelesen, dass du deine Torten mit Buttercreme, Ganache oder Marmelade einstreichst. Geht das einstreichen auch nur mit Marmelade oder muss für die Fondant-schicht Ganache oder Buttercreme über den Tortenboden? Schadet das dem Fondant nicht? Eigentlich klebt Marmelade ja gut und wäre garnicht so schlecht dafür.
Ich kenne das halt nur mit Ganache oder Buttercreme. Marmeladen kenn ich nur für Füllungen.
DEINE SEITE IST SO TOLL. DEINE TORTEN SIND UNBESCHREIBLICH KREATIV UND SCHÖN. BIN TOTAL BEGEISTERT…
23. Juli 2014 at 07:58
Hallo Sarah,
selbstverständlich kannst du nur Marmelade nehmen. Ich würde dir allerdings zu Gelee raten, dann bekommst du eine glatte Oberfläche (also keine Fruchtstückchen, die Beulen machen) für das Fondant.
Buttercreme oder Ganache braucht du allerdings dann, wenn du in der Torte eine sahnehaltige Füllung hast. Dann reicht Marmelade als Trennschicht nicht aus.
LG
Nessa