Cake Topper bieten eine tolle Möglichkeit Kuchen und Torten zu dekorieren. Sie werden individuell aus Fondant angefertigt und „krönen“ die Torte. Cake Topper bieten sich vor allem bei Torten für einen besonderen Anlass an, da sie als Andenken an diesen besonderen Tag dienen können. Es ist sinnvoll, sie auf eine feste Pappe die mit Alufolie ummantelt ist zu modellieren. Wichtig ist hier, dass auch die Unterseite mit Alufolie beschichtet ist, damit man den Cake Topper problemlos wieder von der Torte lösen kann. Wie bei den meisten Fondantdekorationen, ist es auch hier wieder sinnvoll den Cake Topper frühzeitig herzustellen.
Werbeanzeigen
23. August 2011 at 10:59
Hallo Vanessa,
danke für den tollen Caketopper für Christina – das Konzept mit den Sneakers, dem Schnuller, der Rassel und dem Armkettchen ist sooooooooooo toll! Alles ist unversehrt nach St. Pölten, AUT eingetroffen!!! Du bist ein Schatz!
LG Verena
6. April 2012 at 16:12
Hallo,
ich bin von den Torten und der Perfektion total begeistert. Jedes Detail ist liebevoll exakt hergestellt und dekoriert. Total super.
Wie bekommt man denn das „Schachbrett“ z.B. unter den Tauftorten hin? Ist jedes Quadrat einzeln ausgestochen und dekoriert oder gibt es dafür eine „Form“?
Lieber Gruß und schöne Ostertage
Martina
6. April 2012 at 18:30
Hallo Martina,
für dieses Muster gibt es extra Ausstecher. Jedes Quadrat wird einzeln ausgestochen und dann wird alles zusammen gesetzt.
Ich wünsche ebenfalls frohe Ostern.
LG
Nessa
15. April 2012 at 18:20
Liebe Nessa,
danke für die Info. Würdest Du mir verraten wo man diese Ausstecher bekommt bzw. wonach ich suchen muß?
LG
Martina
15. April 2012 at 19:25
Hallo Martina,
Mail ist unterwegs.
LG
Nessa
17. April 2012 at 17:53
Liebe Nessa,
vielen Dank für die Info. Habe das Set bestellt.
LG
Martina
20. April 2012 at 16:15
Liebe Nessa,
das heiß ersehnte Paket ist heute eingetroffen. Benutzt Du für die Anfertigung der Quadrate Fondant oder nimmst Du etwas anderes? Ich benutze Massa Ticino.
Lieber Gruß und noch mal Danke für Deine Ratschläge und die tollen Tipps und Tricks, die Du hier der breiten Mehrheit gibst!!
LG
Martina
20. April 2012 at 16:18
Hallo Martina,
na dann kann es ja losgehen.:)
Ich benutze Fondant, mit dem anderen kenne ich mich garnicht aus. Noch ein kleiner Tipp, es ist zumindest bei Fondant hilfreich, die Ausstecher etwas einzufetten. Also wenn Du Probleme haben solltest, versuch es mal damit.
LG
Nessa
2. Mai 2012 at 20:12
Hallo Nessa,
erstmal großes Kompliment für deine vielen Arbeiten. Ich habe am WE mein erstes MMF hergestellt und war ganz stolz, als ich den ersten Testkuchen damit überzogen habe 🙂 Auf deiner Seite konnte ich mir ja auch einige Tipps holen. Demnächst hat mein Sohn Geburtstag und er ist ein sehr großer Fan von Timmy das Schäfchen. Ans Modelieren hab ich mich noch nicht so rangetraut. Hast du evtl. einen Tipp wie ich den Timmy am Besten angehen kann? Wie verbindest bzw. verklebst du die Einzelteile deiner Figuren? Und dann noch die letzte Frage. Kannst du mir bitte auch sagen, wie ich diese schöne „Patchwork“ (die kleinen Quadrate) hinbekomme?
Ich freue mich schon auf deine Antwort.
Lieben Gruß
Karima
2. Mai 2012 at 21:48
Hallo Karima,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Die Einzelteile von Figuren kann man mit Zahnstochern verbinden. Kleben kann man mit etwas Wasser oder auch mit einem Puderzucker-Wasser-Gemisch.
Für das Patchworkmuster, gibt es einen Ausstecher von Patchwork Cutter. Die Firma heißt so, einfach mal googlen.
LG
Nessa
2. Juni 2012 at 08:10
Was bedeutet „Cake Topper“? Wird das dann auf die Torte gelegt? Oder wie ist das zu verstehen? Kannst Du mir als Anfänger für Motivtorten das mal ein wenig erläutern? Ansonsten habe ich heute Deine Seite entdeckt und muß sagen: „Ganz toll!“
LG Karin
2. Juni 2012 at 09:27
Hallo Karin,
ja ein Cake Topper ist ein Aufleger, den man vor dem Anscheiden der Torte wieder abnimmt, und als Andenken aufbewahren kann. Wie oben beschrieben, wird er auf einer Pappe modelliert und auf die fertige Torte aufgesetzt. Er hat den Vorteil, dass man ihn schon gut vorbereiten kann, und so am Tag der Tortendekoration einfach nur noch auflegen muß.
LG
Nessa
2. Juni 2012 at 10:19
Zunächst mal herzlichen Dank für die so schnelle Antwort. Das ermutigt mich zu noch einer weiteren Frage. Was nimmst Du denn für Pappe dafür. Wie es auf den Bildern aussieht, muß es ja etwas dicker sein? Kapa-Line-Platten? Aber das wird vielleicht zu schwer? Und woraus bestehen Deine Würfel für die Baby-Cake-Topper? LG Karin
2. Juni 2012 at 18:30
Ja, ich benutze dafür ca. 1 cm dicke Pappe. Die bekommt man in Geschäften für Verpackungsmaterial. Man kann aber auch dünnere Pappe einfach doppelt nehmen. Die Würfel sind innen aus Styropor.
LG
Nessa
2. Juni 2012 at 19:02
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
LG Karin
12. August 2013 at 10:26
Hi,
ich bin neu hier und habe erst am Wochenende von diesen Wahnsinnstorten gehört…ich möchte mich da am Wochenende gerne ran trauen für meine Tochter…sie liebt Zauberwürfel und ich möchte dies gerne machen..kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben? PS..den Caketopper mit der omi finde ich super…verkaufst du soetwas auch..??? meine Oma wird 85 im Oktober…
LG
Tina
12. August 2013 at 10:42
Hallo Tina,
willst Du den Zauberwürfel als Torte machen, oder willst Du ihn nur als Cake Topper auf eine Torte setzen? Was wären da genau Deine Fragen
LG
Nessa
14. August 2013 at 10:38
hallo Nessa,
ich wollte die Ganze Torte in Form eines Zauberwürfels machen. Also vielleicht 30x30x30cm oder so…ist es besser das ganze Quadarat mit Fondant einzupacken oder erst mal über 3 Seiten legen und dann 2 Quadrate auf die beiden übrigen Seiten setzten? Könntest du mir die Seite schicken wo ich größere Mengen Fondant bekomme? LG Tina
14. August 2013 at 20:09
Hallo Tina,
es ist am einfachsten und am saubersten, die gesamte Torte zu überziehen. Bei eckigen Torten werden als erstes die Ecken sauber angelegt.
LG
Nessa
30. November 2013 at 18:27
Wunderschöne Torten Deko für die Taufe! Ich bin total begeister! 🙂
Liebe Grüsse aus der Schweiz
15. Juli 2014 at 18:38
Hallo Nessa,
Du hast einen wirklich schönen Blog, den ich mir immer wieder gern ansehe und von dem ich mich gern inspirieren lasse. Jetzt möchte ich zum ersten Mal eine Torte mit einem abnehmbaren Cake Topper machen und würde gern wissen, ob der dann einfach auf die fertige Torte aufgelegt oder noch irgendwie befestigt wird. Ich habe ein bisschen Angst, dass das sonst beim Transport verrutscht.
Liebe Grüße
Ulrike
15. Juli 2014 at 18:42
Hallo Ulrike,
ich lege die Topper einfach auf die Torte. Du kannst den Topper ja erst nach dem Transport auflegen.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren.
LG
Nessa
15. Juli 2014 at 19:39
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann mache ich das so und hoffe, dass alles an seinem Platz bleibt.
Liebe Grüße
Ulrike
25. Februar 2015 at 17:55
Hallo Nessa,
echt klasse Seite hier. Ich will mich jetzt auch mal an so tolle Kuchen ran trauen 🙂 Da ich jetzt Mutter bin, hat man für solche Dinge auch Zeit 😛
Wir haben bald Taufe und da wollte ich dich Fragen, wie man am besten so Buchstabenwürfel herstellt? (Ciamluka hast du mal gemacht)
Liebe Grüße
Dani
26. Februar 2015 at 16:37
Hallo Dani,
für die Buchstabenwürfel benutze ich in der Regel einen Styroporblock, den ich dann mit dem Fondant ummantel.
LG
Nessa
19. Januar 2016 at 16:05
Hallo Nessa
Wieviel kostet denn so ein Cake topper für eine runde tauftorte bei dir ?
13. Juni 2016 at 22:14
Hallo kann man bei dir auch Torten oder Topper bestellen?
14. Juni 2016 at 11:54
Hallo Jenny,
ich habe dir eine Mail geschrieben.
LG
Nessa